Handgemacht Individuell
Handgemacht Individuell

Übersicht Muster

 

Es gibt unzählige Variationen, auf welche Art und Weise man die Ringe miteinander verbinden kann. Das werdet Ihr auch merken, wenn Ihr die Seiten mit den Schmuckstücken durchblättert.

 

Grob kann man die Muster in fünf Kategorieren, sog. Familien einteilen: europäisch, japanisch, persisch, "spiral" (spiralförmig) und "captive/orbital" (sozusagen gefangen).

 

 

Hier als Beispiel das europäische Muster 4 in 1. Es ist wohl auch das häufigste Kettengeflecht, das auch für Kettenhemden verwendet wird.

Recht einfach "gestrickt" und man benötigt viel Geduld, um hier "weit" zu kommen.

Zu dieser Familie gehört auch der Byzantine, den ich sehr gerne mag und der viele Variationen ermöglicht.

Einfach ausgedrückt werden bei den japanischen Mustern viele kleine Ringe in viele größere Ringe eingehängt. Eigentlich recht leicht zu basteln, dafür benötigt man aber viel Geduld und es entstehen schöne gleichmäßige Muster.

Hier seht Ihr ein Beispiel für ein persisches Muster, in diesem Fall den Half Persian 3 in 1. Die persischen Geflechte sind etwas anspruchsvoller und reichen von einfach und schlicht bis hin zu sehr aufwendig und prunkvoll.

 

Zu den spiralförmigen Mustern gehört unter anderem der Jens Pind Linkage, mein besonderer Freund. Warum könnt Ihr auf den jeweiligen Seiten durchlesen...

 

 

 

Aus der Familie "captive/ orbital" habe ich wohl noch nichts gemacht... Ich glaube, das muss ich bald mal ändern.

Hier findet Ihr mich

FantasyWorx

Daniela Weigl (Buchner)
Am Gries 21
85104 Pförring

Kontakt

Ruft mich einfach an

 

08403 477 08403 477

 

oder nutzt das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© FantasyWorx 2018